Workshop Nr. 5

Diskriminierungskritische Medienpädagogik – Der Anti-Bias-Ansatz im Kontext von Medien


Von stereotypen Darstellungen von Geschlechterrollen, einseitiger Berichterstattung über bestimmte soziale Gruppen oder unreflektierten Klischees in Werbung – auch Medien sind nicht frei von Diskriminierung und beeinflussen unsere Wahrnehmung von Gesellschaft täglich und oft unbemerkt. Doch wie können wir diese Einflüsse erkennen und unsere eigene Sichtweise auf gesellschaftliche Themen diskriminierungskritisch reflektieren?

In diesem interaktiven Workshop lernen Sie den Anti-Bias-Ansatz kennen und erfahren, wie er auch im Kontext von Medien für Diskriminierung sensibilisieren kann. Anhand von verschiedenen Beispielen und Übungen erproben wir, wie in der Bildungsarbeit Diskriminierung emotional, kognitiv und intersektional greifbar gemacht werden kann.

Buchung

Tickets

Anmeldungsinformationen

Buchungsübersicht

1
x Standard-Ticket
€0,00
Gesamtpreis
€0,00
Referent*innen
Elif Binici
Elif-Binici-rund
Elif Binici ist medienpädagogische Referentin am JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis, Multiplikatorin in verschiedenen Projekten zur politischen Bildung und Anti-Bias-Trainerin.
Nach oben scrollen