Die elfte Jahresauftakttagung Medienpädagogik zum Thema „Sexualität, Identität, Medien – Zwischen Orientierung, Vielfalt und Herausforderungen im digitalen Raum“ findet am 19. Februar 2026 als Präsenzveranstaltung im Institut für Jugendarbeit in Gauting statt.

Digitale Medien spielen für Kinder und Jugendliche ganz selbstverständlich eine Rolle, wenn sie sich mit der eigenen Sexualität und Geschlechtsidentität beschäftigen. So werden KI-Tools beispielsweise als wichtige Werkzeuge zur Sexualaufklärung genutzt. In diesem Zusammenhang findet auch immer eine Auseinandersetzung mit Sexualitäten, Geschlechtsidentitäten und Rollenbildern von anderen statt. Social-Media-Angebote wie TikTok oder Instagram bieten hier vielfältige Inhalte und Räume für Aufklärung, Empowerment und Identitätsfindung. Gleichzeitig werden junge Menschen regelmäßig mit überfordernden Inhalten und Grenzverletzungen konfrontiert. So gehören sexualisierte und grenzüberschreitende Inhalte zu einem jugendlichen Medienhandeln dazu.

Die Tagung richtet sich an pädagogische Fachkräfte aus ganz Bayern. Sie beleuchtet aus medienpädagogischer Perspektive das Spannungsfeld „Sexualität, Identität, Medien“. Neben wissenschaftlich fundierten Impulsen bietet sie vielfältige praxisorientierte Anregungen für die eigene Arbeit.

Nach oben scrollen