Workshop Nr. 6

Digitale Demokratieförderung im Kindesalter – politische Themen kinderleicht und medienbezogen


In unserer mediatisierten Welt müssen Demokratie- und Medienbildung von Anfang an zusammenwirken. Digitale Medien tragen das Potenzial, politisches Wissen und Teilhabe zu fördern, bergen aber auch Risiken wie Desinformation und demokratiefeindliche Inhalte. Wie schaffen wir Erfahrungsräume und Anlässe, die Kinder in ihrer medial geprägten Lebenswelt befähigen, Informationen kritisch zu hinterfragen, eigene Meinungen zu bilden, Verantwortung zu übernehmen und ihr Umfeld aktiv mitzugestalten? Im Workshop entdecken wir praxisnahe digitale Tools und Angebote, um kinderrechtsbasierte Demokratiebildung in der Arbeit mit Kindern gezielt zu fördern.

Buchung

Tickets

Anmeldungsinformationen

Buchungsübersicht

1
x Standard-Ticket
€0,00
Gesamtpreis
€0,00
Referent*innen
Sofie Manthe
Sofie-Manthe-rund
Sofie Manthe studierte Rehabilitationspädagogik an der Humboldt-Universität zu Berlin und arbeitete danach als leitende Fachkraft für Inklusion an einer Grundschule. Derzeit ist sie im Projekt „Kinderrechtelandschaften“ des Deutschen Kinderhilfswerks tätig, nachdem sie im Projekt zur „Demokratiebildung im Kindesalter“ mitwirkte. Ihr Schwerpunkt liegt in der Entwicklung von kinderrechtebasierten Praxis- und Informationsmaterialien für Fachkräfte, Kinder und Eltern.
Gina Manitta
Gina-Manitta-rund
Gina Manitta studierte Internationale Beziehungen, humanitäres Völkerrecht und Menschenrechte und leitete die ehrenamtliche Bildungsplattform Planet-N. Derzeit ist sie in den Projekten „kindersache“ und „schulsache“ des Deutschen Kinderhilfswerk tätig. Ihr Schwerpunkt liegt in der Kinderrechte- und Medienkompetenzbildung von Kindern und Jugendlichen auf der Kinder-Mitmachseite „kindersache“ des Deutschen Kinderhilfswerkes.
Nach oben scrollen