In unserer mediatisierten Welt müssen Demokratie- und Medienbildung von Anfang an zusammenwirken. Digitale Medien tragen das Potenzial, politisches Wissen und Teilhabe zu fördern, bergen aber auch Risiken wie Desinformation und demokratiefeindliche Inhalte. Wie schaffen wir Erfahrungsräume und Anlässe, die Kinder in ihrer medial geprägten Lebenswelt befähigen, Informationen kritisch zu hinterfragen, eigene Meinungen zu bilden, Verantwortung zu übernehmen und ihr Umfeld aktiv mitzugestalten? Im Workshop entdecken wir praxisnahe digitale Tools und Angebote, um kinderrechtsbasierte Demokratiebildung in der Arbeit mit Kindern gezielt zu fördern.
Hier finden Sie die Präsentation von Sofie Manthe & Gina Manitta zum Download: JAT25_Demokratiebildung-Kindesalter_DKHW.pptx