Wie umgehen mit der Kontaktsperre in Projekten, die vom persönlichen Kontakt leben? Vor diesem Problem stand auch JUGEND STÄRKEN, das Schulersatzprojekt des Landkreises Heidekreises. Wie es den Mitarbeitenden gelungen ist, die Jugendlichen zu begleiten, wurde in diesem Workshop gezeigt. Eine Dokumentation stellen wir zeitnah zur Verfügung.
Workshop Nr. 10
Jugend Support – Benachteiligte Zielgruppen stärken
Referent*innen
Martina Tödtmann, JUGEND STÄRKEN, Heidekreis

Martina Tödtmann ist Diplom Pädagogin (Uni) und Mitarbeiterin beim Landkreis Heidekreis. Dort koordiniert sie den Bereich JUGEND STÄRKEN seit 2011. Ihr Schwerpunkt ist der Übergang Schule-Beruf. Sie setzt auf abgestimmte Fachverfahren und Netzwerkarbeit und nimmt sich stets den Leitsatz in der Jugendarbeit „Reden lernt man durch reden” zu Herzen.