Programm

  • Moderation

    Sebastian Leidecker ist Redakteur für digitale Formatentwicklung beim Bayerischen Rundfunk. Vor vielen Jahren hat er bereits Veranstaltungen des JFF moderiert, wie beispielsweise das Jugendfilmfestival JUFINALE. Inzwischen ist er auch als Moderator und Reporter für TV-Sendungen des BR und als Host für Social Media Formate tätig.


  • 09:30 Uhr
    Ankommen
  • 10:00 Uhr
    Start der Tagung
  • 10:15 Uhr
    Impulsvortrag I: Mission possible: Politische Bildung mit Kindern und Jugendlichen
    Dr.in Helle Becker
  • Impulsvortrag I
    Kinder und Jugendliche fühlen sich häufig als „Fremde im politischen System“ (Burdewick*). Viele Erfahrungen und Sorgen erleben sie als private und individuell zu bewältigende (und oft überwältigende) Anforderungen. Dass es Probleme sind, die es politisch und gesellschaftlich zu lösen gilt - dessen sind sich Kinder und Jugendliche oft nicht bewusst. Deshalb ist es hilfreich, sie dabei zu unterstützen, die politischen Dimensionen und Inhalte ihrer Aussagen, ihres Verhaltens oder Handelns zu reflektieren. Das gelingt durch eine demokratische Jugendarbeit, die Themen der Jugendlichen zum Mittelpunkt politischer Bildungsgelegenheiten macht. So beantwortet sich auch die leidige Frage, wie man Kinder und Jugendliche für Politik interessiert: Denn das ist dann gar nicht mehr nötig.

    Dr.in Helle Becker ist Kultur- und Erziehungswissenschaftlerin, Geschäftsführerin von Transfer für Bildung e.V. und Leiterin von Expertise & Kommunikation für Bildung - zwei Organisationen, die auf angewandte Forschung und deren Nutzbarmachung für die Praxis der politischen, kulturellen und internationalen Bildung spezialisiert sind. Sie ist als Wissenschaftlerin in der Forschung, Fortbildung und als Lehrbeauftragte, zzt. an der Universität Hildesheim und der TH Köln, tätig. Für den 16. Kinder- und Jugendbericht hat sie die Studie „Demokratiebildung und politische Bildung in den Handlungsfeldern der Kinder- und Jugendarbeit (SGB VIII § 11-13)“ verfasst.

    * Burdewick, I. (2003). Jugend – Politik – Anerkennung. Eine qualitative empirische Studie zur politischen Partizipation 11- bis 18-Jähriger. Opladen: Leske u. Budrich.
  • 11:00 Uhr
    Demokratie-Stationen zum Mitmachen
  • 11:40 Uhr
    Gespräch der Veranstaltenden
    Philipp Seitz (BJR), Beatrix Benz (aj Bayern), Kathrin Demmler (JFF)
  • 12:00 Uhr
    Mittagspause
  • 12:45 Uhr
    Impulsvortrag II: Ich fühl' dich! Politische Medienbildung - mit Empathie für Demokratie einstehen
    Valentin Dander
  • Impulsvortrag II
    Demokratie im 21. Jahrhundert ist nicht von Aspekten der Digitalität zu trennen. Entsprechend gilt es umso mehr, die Schnittmengen von Medienbildung und politscher Bildung auszuloten und zu stärken. Digitale Demokratie lässt sich zudem nicht nur über Wissensbestände und kognitive Lernziele erzeugen. Demokratie ist zugleich ein affektives Geschehen, also abhängig von Emotionen und Empfindungen. Entsprechend muss politische Medienbildung Konzepte und Methoden weiter-/entwickeln, die Gefühle, Emotionen und Affekte adressieren, erfahr- und reflektierbar machen. Teil eins führt in allgemeine theoretische Überlegungen dazu ein. Im zweiten Teil werden Konzepte und Methoden in der medienpädagogischen Praxis anhand von Ergebnissen des GMK-Projekts im Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz vorgestellt.

    Valentin Dander ist Erziehungswissenschaftler und Medienpädagoge. Er leitet das GMK-Projekt im Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz und arbeitet u. a. im Bereich politische Medienbildung zu Schwerpunkten wie Hass im Netz, digitaler Kapitalismus und Datenaktivismus.
  • 13:20 Uhr
    Interaktiver Austausch
  • 14:15 Uhr
    Vertiefung in Workshops
  • 16:15 Uhr
    Tagungszusammenfassung
  • Rap- & Spoken-Word-Stücke von Kindern und Jugendlichen
    Begleitend zur Jahresautakttagung bieten Fabian Hellmuth und Markus Gram einen Rap- & Spoken-Word-Workshop für 8-12-Jährige an. Die von den Kindern und Jugendlichen geschriebenen Rap- oder Spoken-Word-Stücke werden als Tagungsabschluss präsentiert.

    Fabian Hellmuth hat sein MA-Studium der Kinder- und Jugendmedien 2018 in Erfurt abgeschlossen und danach für das JFF – Institut für Medienpädagogik, sowie für die HABA Digitalwerkstatt und als Freiberufler gearbeitet. Seit fast zehn Jahren schreibt, produziert und performt er Rapmusik und gibt diese Fähigkeiten in Workshops an Jugendliche und andere Künstler*innen weiter. Nach jahrelanger Szenearbeit vor allem in Erfurt und Umgebung und sechs Studio-Kurzalben folgt mittlerweile der Fokus auf Tanz in der neuen Wahlheimat Berlin, sowie eine tanzpädagogische Weiterbildung. Mehr Infos

    Markus Gram alias LMNZ ist einer der umtriebigsten und vielseitigsten unabhängigen Künstler in Deutschland. Der Tausendsassa produziert und komponiert selbst Musik, schreibt eigene Raps und stand damit bereits auf ca. 400 Bühnen in über 20 Ländern. Darüber hinaus erstellt er Musikvideos, Event- und Imagefilme, arbeitet als studierter Bachelor of Recording Arts als Tontechniker und hat über 1500 Rap-, Video-, Tontechnik- und Band-Workshops gegeben. Mehr Infos
    Foto: Danny Schreiber
  • 16:30 Uhr
    Ende
Nach oben scrollen