Verhaltenskodex & Awareness-Team 2025

Ein gutes Miteinander ist uns bei der Jahresauftakttagung Medienpädagogik sehr wichtig. Dafür ist gegenseitiger Respekt unter allen Anwesenden elementar.
Verhaltensweisen, die dem entgegenstehen, haben hier keinen Platz.

Dazu zählen …

  • das Erstellen von unerwünschten Bildern, Ton- und Videoaufnahmen,
  • anhaltende Störung von Gesprächen, Diskussionen und Präsentationen,
  • Kommentare, die Diskriminierung in Bezug auf Herkunft, Geschlecht, Geschlechtsidentität und -ausdruck, Behinderung, körperlicher Erscheinung, Körpergröße, Alter, Religion, Weltanschauung, sexueller Ausrichtung, Fähigkeiten oder medialer Präferenzen ausdrücken oder rassistisch sind,
  • absichtliche Einschüchterung, Stalking, Verfolgung oder Belästigung,
  • diskriminierende Zurschaustellung von sexuellen Inhalten,
  • unangemessener, ungewollter Körperkontakt oder
  • unwillkommene sexuelle Aufmerksamkeit. 

Das Veranstaltungsteam, insbesondere das Awareness-Team, behält sich deswegen vor, Personen, die sich nicht an diese Teilnahmevereinbarungen halten, von der Veranstaltung zu verweisen oder andere Maßnahmen vorzunehmen.

Falls Sie sich unwohl fühlen oder Ihnen unangemessenes Verhalten auffällt, können Sie sich jederzeit bei unserem Awareness-Team oder am Einlass melden. Das Awareness-Team ist während der gesamten Tagung präsent und wird zu Beginn der Veranstaltung vorgestellt. Das Team ist an grauen Warnwesten erkennbar. Sie können das Awareness-Team auch telefonisch erreichen, die Nummer wird vor Ort ausgehängt.

Grundsätzlich sind auch die Tagungsverantwortlichen Tina Drechsel, Sophia Mellitzer und Laura Michalowski jederzeit für Sie ansprechbar.

Nach oben scrollen